Datenschutz-Bestimmungen
Letzte Aktualisierung 27.01.2021
ALLE BETROFFENEN PERSONEN MÜSSEN DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE LESEN, UM ZU VERSTEHEN, WIE DAS UNTERNEHMEN PERSONENBEZOGENE DATEN ERHEBT, VERWENDET, VERARBEITET UND SPEICHERT, WÄHREND ES SEINE TÄTIGKEITEN DURCHFÜHRT UND WELCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN ANGEWENDET WERDEN.
1. Wofür ist das?
1.1. Parteien dieser Richtlinie.
Diese Richtlinie gilt für jede Person, die ein Betroffener von personenbezogenen Daten ist und deren personenbezogene Daten vom Unternehmen verarbeitet werden (der „Betroffene“, „Sie“). Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, während wir Ihnen kostenlosen Zugang zu kostenlosen Dokumentvorlagen über die Website https://your-printabe.com/ (die „Website“) gewähren, einschließlich der Möglichkeit, diese Vorlagen anzusehen, herunterzuladen, zu ändern und auf beliebige Weise für Ihre Bedürfnisse zu verwenden (die „Dienstleistungen“).
1.2. Zweck dieser Richtlinie.
Wir möchten das Verständnis dieser Richtlinie für unsere Kunden vereinfachen und Ihnen die Möglichkeit geben, auf eine sehr klare und zugängliche Weise zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir das tun, wie wir das tun und welche Konsequenzen diese Maßnahmen haben.
Für die Zwecke dieser Richtlinie bedeutet „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die eine natürliche Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder die vernünftigerweise direkt oder indirekt mit einer natürlichen Person verknüpft werden können.
2. Arten und Zwecke der Verarbeitung.
2.1. Arten personenbezogener Daten, die wir verarbeiten.
Wir können unterschiedliche personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, je nach der Art Ihrer Interaktion mit der Website und dem Grad Ihres Engagements in unseren Dienstleistungen.
Wenn Sie einfach die Website mit einem beliebigen Zweck oder ohne Zweck betreten, erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- HTTP-Cookies: Daten zum Web-Traffic-Identifier, Cross-Site-Anforderungs-Identifier, Browser-ID, Website-Anforderungs-Statistiken, Website-Aktivitäts-Statistiken, Anzahl der Website-Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website, geladene Website-Seiten, angezeigte Anzeigen, Ihre IP-Adresse, geografische Lage, besuchte Websites, angeklickte Anzeigen, Rückkehrbesuche über Websites, Wiederbetretens-Identifier von Websites, aufgerufene Browser-Seiten,
- HTML-Cookies: Daten zu Ihrem Verhalten auf der Website, Ihre Benutzerhistorie über Geräte und Marketingkanäle sowie andere notwendige Cookies.
Weitere Informationen zu den über die Website erhobenen Cookies finden Sie unter folgendem Link: https://your-printabe.com/cookie-policy.php
2.2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- höfliche Ansprache Ihrerseits;
- Kommunikation mit Ihnen;
- Bereitstellung von Unterstützung bei der Nutzung der Website und kostenloser Dokumentvorlagen, die auf der Website verfügbar sind;
- Bestimmung Ihres Landesstandorts, um den Umfang der Verteilung der Dienstleistungen zu verstehen;
- Durchführung der Vereinbarung zwischen Ihnen und unserem Unternehmen;
- Verhinderung von Betrug im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen und der Nutzung kostenloser Dokumentvorlagen, die auf der Website verfügbar sind;
- Versenden der relevantesten Werbematerialien zu den Dienstleistungen;
- Analyse der Qualität der Dienstleistungen und Prognose Ihrer Bedürfnisse;
- Verbesserung der kostenlosen Dokumentvorlagen, die auf der Website verfügbar sind;
- Anzeige von Online-Werbung auf der Website;
- Zielgerichtete Dienstleistungen.
2.3. Rollen der Verarbeitung.
Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten handeln wir als Verantwortlicher für personenbezogene Daten, was bedeutet, dass das Unternehmen einseitig die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt (der „Verantwortliche“), außer wie hier festgelegt.
Wir handeln als gemeinsam Verantwortliche für personenbezogene Daten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von Drittunternehmen, Privatunternehmern oder Einzelpersonen erhoben werden, die mit dem Unternehmen im Hinblick auf die Anzeige von Online-Werbung zusammenarbeiten (die „Verleger“), das heißt: Wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemeinsam mit den Verlegern. Verleger sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie eine rechtmäßige Grundlage haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten und mit anderen Personen zu teilen, einschließlich der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an uns. Wir vertreten, garantieren und sind nicht verantwortlich für die Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung, Speicherung und anderer Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie über einen Link von der Website/einer anderen Ressource des Verlegers auf die Website weitergeleitet wurden. Sie müssen sich an die Datenschutzerklärung des jeweiligen Verlegers bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in solchen Situationen halten.
2.4. Speicherung der Daten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer der Nutzung der Dienstleistungen sowie maximal 24 Monate ab dem Zeitpunkt Ihrer letzten Aktivität auf der Website.
3. Allgemeine Bestimmungen.
3.1. Anwendbares Recht.
Bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unterliegt das Unternehmen verschiedenen Gesetzen, die die Art und Weise regeln, wie solche Aktivitäten durchgeführt werden können, sowie den Schutzmaßnahmen, die zum Schutz der Daten ergriffen werden müssen. Das Unternehmen hält alle Bedingungen und Anforderungen ein, die durch die geltende europäische Gesetzgebung, einschließlich des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (GDPR), sowie andere internationale gesetzliche Regelungen zum Datenschutz festgelegt sind.
3.2. Geltungsbereich dieser Richtlinie.
Diese Richtlinie gilt für Sie, alle Mitarbeiter des Unternehmens, unabhängige Auftragnehmer, Kunden, interessierte Personen und alle anderen Subjekte, die direkt oder indirekt an der Verarbeitung personenbezogener Daten teilnehmen, einschließlich der betroffenen Personen, die die Website sowie ihre Subdomains besuchen.
3.3. Einwilligung der betroffenen Person.
Wir erhalten Daten von Ihnen auf Grundlage Ihrer Erlaubnis und Einwilligung oder können personenbezogene Daten vom Publisher oder anderen Auftragnehmern erhalten, denen Sie die Zustimmung erteilt haben, diese Informationen gemäß dieser Richtlinie an uns weiterzugeben, einschließlich der Zustimmung zur weiteren Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Auftragnehmer sowie zur Einbeziehung unserer anderen Partner in die Verarbeitung dieser Daten.
3.4. Datenschutzbehörde (DPA).
Sie haben das Recht, sich an das Unternehmen oder an die Datenschutzbehörde (DPA) zu wenden, wenn Sie eine Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten feststellen, bevor das Unternehmen dies tut.
Die Datenschutzbehörde (die „DPA“) ist eine unabhängige öffentliche Behörde, die von einem Mitgliedstaat gemäß den Bestimmungen der DSGVO eingerichtet wurde. Wir haben keine Niederlassung innerhalb der EU. Daher bedeutet die DPA für die Zwecke dieser Richtlinie die Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates, in dem Sie aktiv sind.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gegen die Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetzgebung verstößt.
4. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
4.1. Allgemeine Regeln.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung, die über das Einwilligungsformular erteilt wird. Das Einwilligungsformular gibt Informationen über die Mittel der Verarbeitung sowie über den Zeitraum an, für den diese personenbezogenen Daten gespeichert werden sollen, einschließlich der genauen Informationen über die Verarbeitungszwecke. Wir stellen Ihnen das Einwilligungsformular zur Verfügung, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln.
Es wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Erteilung der Einwilligung alle in diesem Einwilligungsformular und dieser Richtlinie festgelegten Bedingungen akzeptieren. Wir setzen alles daran, wenn erforderlich, nachzuweisen, dass wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben.
Mit der Erteilung der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie achtzehn (18) Jahre oder älter sind.
4.2. Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn Sie die Website mit oder ohne Zweck betreten, beginnen wir mit der Sammlung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald Sie die Website betreten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung, die Sie durch eine Pop-up-Benachrichtigung auf der Website erteilen. Wir zeigen Ihnen diese Benachrichtigung, sobald Sie die Website betreten.
4.3. Kategorien personenbezogener Daten, die wir nicht verarbeiten.
Wir sammeln und/oder verarbeiten keine sensiblen Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu Gewerkschaften betreffen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person (die „Sensiblen Daten“).
Wir sammeln und/oder verarbeiten keine anderen personenbezogenen Daten der betroffenen Personen außer den in dieser Richtlinie festgelegten Daten. Wir sammeln auch personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang für die in dieser Richtlinie angegebenen Verarbeitungszwecke.
4.4. Datenschutzverletzung.
Wir verpflichten uns, die Risiken von Datenschutzverletzungen zu verringern, die zu einer Sicherheitsverletzung führen können, die zur zufälligen oder rechtswidrigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, unbefugten Offenlegung oder zum Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet wurden (die „Datenschutzverletzung“).
Wir wählen Auftragnehmer mit einwandfreiem Ruf aus und schließen in dieser Hinsicht Vertraulichkeitsvereinbarungen mit ihnen ab.
5. Alter der betroffenen Person.
5.1. Wir sammeln personenbezogene Daten auf Grundlage der Einwilligung von betroffenen Personen, die das Alter von 18 Jahren erreicht haben.
5.2. Nachdem Sie dem Unternehmen Ihre Einwilligung erteilt haben, bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und berechtigt sind, uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen.
6. Widerruf der Einwilligung.
6.1. Allgemeine Informationen.
Sie sind berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
6.2. Verfahren zum Widerruf.
Wir werden den entsprechenden Antrag auf Widerruf der Einwilligung prüfen und so schnell wie möglich eine Entscheidung über diesen Antrag treffen, unter Berücksichtigung geeigneter und kostengünstiger Maßnahmen zur Bearbeitung von Anfragen der betroffenen Personen.
7. Speicherung personenbezogener Daten.
7.1. Nach Ablauf der Speicherdauer werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder Sie bitten, uns eine neue Einwilligung zu erteilen, wenn die Notwendigkeit der Verarbeitung weiterhin besteht oder ein neuer Verarbeitungszweck entsteht.
7.2. Wir können die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Zukunft einstellen und bereits gesammelte personenbezogene Daten jederzeit löschen, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Wir sind jedoch verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht wurden.
7.3. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, wenn eine spätere Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben und für einen Zweck relevant ist, der mit dem ursprünglichen Zweck der Verarbeitung in dieser Richtlinie nicht vereinbar ist. Unvereinbare Zwecke sind beispielsweise die Archivierung im öffentlichen Interesse oder die wissenschaftliche, statistische oder historische Nutzung.
8. Verarbeitung.
8.1. Wer ist der Auftragsverarbeiter?
Während der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Personen oder juristische Personen, staatliche Behörden, Agenturen oder andere Stellen einbeziehen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (der „Auftragsverarbeiter“).
8.2. Allgemeine Regeln.
Wir beziehen Auftragsverarbeiter, um Unterstützung bei der Speicherung, Analyse, Übertragung, Strukturierung, Organisation und anderen notwendigen Formen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir binden jeden Auftragsverarbeiter ohne Ausnahme zu den gleichen Bedingungen ein, wie bei anderen Auftragsverarbeitern, und handeln nur nach unseren Anweisungen und im Rahmen der entsprechenden Vereinbarung, die wir mit ihnen geschlossen haben.
Jeder Auftragsverarbeiter ist dafür verantwortlich, die Bestimmungen der DSGVO sowie andere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten.
Die Auftragsverarbeiter sind nicht berechtigt, zusätzliche Zwecke und Mittel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festzulegen.
9. Rechte der betroffenen Personen.
9.1. Liste der Rechte.
Sie haben das Recht, eines der folgenden Rechte auszuüben:
a. Recht auf Zugang. Sie haben das Recht zu wissen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls ja, auf diese Daten zuzugreifen.
b. Recht auf Berichtigung. Wenn die personenbezogenen Daten ungenau sind, haben Sie das Recht, uns zu bitten, sie zu korrigieren.
c. Recht auf Löschung oder das Recht, vergessen zu werden. Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und wir sind verpflichtet, diese personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Ausnahmen im Rahmen der DSGVO einzuschränken.
e. Recht auf Information. Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gesammelt werden, wie sie verwendet werden, wie lange sie aufbewahrt werden und ob sie mit Dritten geteilt werden. Diese Informationen müssen präzise und in verständlicher Sprache kommuniziert werden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und für Ihre eigenen Zwecke in verschiedenen Diensten zu verwenden. Dieses Recht gilt nur für personenbezogene Daten, die Sie uns durch Ihre Einwilligung zur Verfügung gestellt haben.
g. Recht auf Widerspruch. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Wir müssen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
h. Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Sie haben das Recht, der automatisierten Profilbildung zu widersprechen, die jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt, die dazu dient, bestimmte persönliche Aspekte von Ihnen zu bewerten, oder um Ihre Leistung am Arbeitsplatz, Ihre wirtschaftliche Situation, Ihren Standort, Ihre Gesundheit, Ihre persönlichen Vorlieben, Ihre Zuverlässigkeit oder Ihr Verhalten zu analysieren oder vorherzusagen („Profiling“), die ohne Ihre Einwilligung erfolgt. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten mit menschlicher Beteiligung verarbeitet werden.
9.2. Zeitraum der Ausübung der Rechte.
Dies sind die Fristen, innerhalb derer wir die oben genannten Rechte ausüben werden (der Zeitraum beginnt mit dem Eingang der Anfrage):
a. Recht auf Information – wenn die Daten gesammelt werden;
b. Recht auf Zugang – 2 Wochen;
c. Recht auf Berichtigung – 2 Wochen;
d. Recht auf Löschung – ohne unangemessene Verzögerung;
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – ohne unangemessene Verzögerung;
f. Recht auf Datenübertragbarkeit – 2 Wochen;
g. Recht auf Widerspruch – nach Eingang des Widerspruchs;
h. Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen und Profiling – 2 Wochen.
10. Sicherheit.
10.1. Wir sind dafür verantwortlich, dass alle personenbezogenen Daten, die wir besitzen und für die wir verantwortlich sind, sicher aufbewahrt werden und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, diese Personen wurden von uns ausdrücklich autorisiert, diese Informationen zu erhalten und haben eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet.
10.2. Alle personenbezogenen Daten sind nur für diejenigen zugänglich, die sie benötigen. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten mit höchster Sicherheit.
11. Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen.
11.1. Risikobewertung.
Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um das Risiko einer Datenschutzverletzung während der Verarbeitung personenbezogener Daten zu minimieren.
Wir führen eine Risikobewertung durch, um zu ermitteln, ob das Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten ausreichend hoch ist, um eine Benachrichtigung zu rechtfertigen.
11.2. Verpflichtung des Unternehmens im Falle einer Datenschutzverletzung.
Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir die Datenschutzbehörde (DPA) unverzüglich und, wenn möglich, spätestens 72 Stunden nach Kenntniserlangung der Datenschutzverletzung, es sei denn, die Datenschutzverletzung stellt voraussichtlich kein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten dar.
Falls eine Datenschutzverletzung ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, benachrichtigen wir ohne unangemessene Verzögerung die betroffene Person, deren personenbezogene Daten verletzt wurden.
Wenn nachträgliche Maßnahmen ergriffen wurden, um das hohe Risiko für Sie zu mindern, sodass es nicht mehr wahrscheinlich ist, dann ist keine Kommunikation mit Ihnen nach der DSGVO erforderlich.
Wir dokumentieren alle Datenschutzverletzungen, einschließlich der Fakten im Zusammenhang mit der Datenschutzverletzung, ihrer Auswirkungen und der ergriffenen Abhilfemaßnahmen. Diese Dokumentation ermöglicht es der DPA, die Einhaltung der DSGVO zu überprüfen.
12. Datenübertragung.
12.1. Wir speichern personenbezogene Daten in den USA.
12.2. Wir verkaufen oder handeln Ihre personenbezogenen Daten nicht mit juristischen Personen oder Einzelpersonen.
12.3. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Auftragnehmer weitergeben. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten basierend auf der DSGVO und gegebenenfalls einer Angemessenheitsentscheidung.
12.4. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Richtlinie definierten Zwecken und mit den angegebenen Mitteln.
13. Nichtdiskriminierung.
13.1. Allgemeine Informationen.
Wir versichern hiermit, dass wir keine Diskriminierung der betroffenen Personen aufgrund der Ausübung ihrer Rechte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
a. Verweigerung von Waren oder Dienstleistungen an betroffene Personen;
b. Erhebung unterschiedlicher Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen, einschließlich durch die Verwendung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder das Verhängen von Strafen, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen;
c. Bereitstellung eines anderen Niveaus oder einer anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen an betroffene Personen;
d. Vorschlagen, dass betroffene Personen einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen.
13.2. Ausnahme.
Ungeachtet des oben angegebenen Absatzes 13(1) können wir Ihnen nach vorheriger Benachrichtigung einen anderen Preis, Tarif, ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen anbieten, wenn dieser Preis oder Unterschied direkt mit dem Wert zusammenhängt, der Ihnen durch Ihre personenbezogenen Daten geboten wird.
13.3. Haftungsausschluss.
Unsere Verweigerung von betroffenen Personen aus Gründen, die durch geltendes Recht erlaubt sind, gilt nicht als diskriminierend.
14. Zusätzliche Bedingungen.
14.1. Die aktuelle Version dieser Richtlinie ist für alle betroffenen Personen auf der Website verfügbar.
14.2. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten, jedoch mindestens einmal alle 12 Monate. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, benachrichtigen wir Sie per E-Mail oder durch Veröffentlichung einer Mitteilung auf der Website vor dem Inkrafttreten der Änderungen. Wenn Sie weiterhin auf die Website zugreifen oder diese nutzen, nachdem die Änderungen wirksam geworden sind, stimmen Sie den vorgenommenen Änderungen zu.